top of page

ALLGEMEINE KURSBEDINGUNGEN

des Orpheus Kammerorchester Wien Junior

 

 

1.Allgemeines:

Diese allgemeinen Kursbedingungen des Orpheus Kammerorchester Wien Junior, eingetragen im Vereinsregister zur ZVR-Zahl 1631505032, gelten für sämtliche vom Verein veranstalteten Kurse, sowie Veranstaltungen, Workshops, Seminare und andere Angebote des Orpheus Kammerorchester Wien Junior, im folgenden immer Angebote genannt. Durch Abgabe einer Anmeldung erklärt sich der/die Teilnehmer_in mit den Bedingungen ausdrücklich einverstanden. Auch bei Angeboten des Orpheus Kammerorchester Wien Junior ohne Anmeldung erklärt sich der/die Teilnehmer_in durch die Teilnahme mit den Bedingungen ausdrücklich einverstanden. 

 

 

2.Anmeldung: 

Sie können sich persönlich über die Website anmelden. Berechtigt zur Anmeldung sind Personen ab dem vollendeten 14. Lebensjahr. Für alle kostenpflichtigen Angebote ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Informationen dazu finden Sie auf der Website und den jeweils aktuellen Drucksorten. Jede Anmeldung stellt stets ein verbindliches Anbot dar. Bei Anmeldung ist jede/r Anmeldende verpflichtet folgende Daten bekannt zu geben: Vor- und Zuname, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer. Eine Änderung der angegebenen Daten ist dem Verein binnen spätestens fünf Tagen anzuzeigen. 

 

3. Teilnehmer_innenbeitrag:

Nach Anbotsannahme durch den Verein und sohin Abschluss eines Vertragsverhältnisses ist der Teilnehmer_innenbeitrag binnen fünf Werktagen, spätestens jedoch sieben Werktage vor Angebotsbeginn, auf das Konto des Vereins unter Anführung des Angebotes und des/der Teilnehmer_in zur Einzahlung zu bringen. Danach behält sich der Verein das Recht vor, den Platz anderweitig zu vergeben. Ein von einem/einer Teilnehmer_in allenfalls erfolgter späterer Eintritt ergibt keinen Anspruch auf Reduzierung des Beitrages. Die Bezahlung des Beitrages in zwei Teilzahlungen ist bei Jahresangeboten zulässig. Der erste Teilbetrag ist bis längstens 5 Werktage vor Angebotsbeginn auf das Konto des Vereins zur Überweisung zu bringen, der zweite Teilbetrag bei Jahresangeboten bis längstens 31.1. der laufenden Saison. Bei einem späteren Eintritt für Jahresangebote wird ab 3. November der aliquote Beitrag verrechnet, vor diesem Termin ist der volle Preis zu bezahlen. Bei kürzeren Angebotsformen wird aliquot berechnet. Die aktuellen Preise entnehmen Sie bitte unserer Preisliste auf der Website www.orpheuskammerorchesterwien.com.

 

 

4.Abmeldung/Storno: 

Eine Abmeldung für ein bereits gebuchtes und vom Verein bestätigtes Angebot ist schriftlich bis spätestens eine Woche vor Angebotsbeginn möglich. Danach ist der gesamte Beitrag zu bezahlen, unabhängig davon, ob der/die Teilnehmer_in das Angebot tatsächlich besucht, oder nicht. Für Buchungen im Fernabsatz (über die Website des Vereins) steht den Teilnehmer_innen als Konsument_innen im Sinne des § 11 Abs 1 FAGG ein gesetzliches Rücktrittsrecht binnen einer Frist von 14 Tagen, geltend ab dem Tag des Vertragsschlusses zu, wobei ein Absenden der Rücktrittserklärung binnen der Frist ausreicht. Ein Muster-Widerrufsformular für die Rücktrittserklärung finden Sie auf unserer Website. Dieses Rücktrittsrecht besteht jedoch nicht, sofern das Angebot vereinbarungsgemäß bereits innerhalb dieser 14 Tage beginnt und abgeschlossen wird und der/die Verbraucher_innen eine Bestätigung über die Kenntnis vom Verlust des Rücktrittsrechts abgegeben hat. Bei Buchung eines Jahresangebotes kann eine Abmeldung darüber hinaus auch während der ersten Saisonhälfte, bis längstens 31.1., aus triftigen Gründen der Teilnehmer_innen, wie beispielsweise Krankheit, Übersiedlung und dergleichen erfolgen. Den/die Teilnehmer_in trifft die Pflicht den triftigen Grund entsprechend schriftlich nachzuweisen. Bei Vorliegen der zuvor genannten Voraussetzung werden dem/der Teilnehmer_in 50% des Beitrages für das Jahresangebot rückerstattet. Alternativ dazu kann eine einmalige kostenlose Umbuchung auf ein anderes vom Verein veranstaltetes Angebot vorgenommen werden, sofern in diesem Platz verfügbar ist. Bei Abmeldung eines/einer Teilnehmer_in in der zweiten Saisonhälfte erfolgt keine Rückerstattung. Ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass folglich bei allen anderen Angeboten (außer Jahresangeboten) eine gänzliche oder teilweise Rückerstattung des Beitrages in keinem Fall erfolgt – es sei denn der Rücktritt erfolgt nach § 11 Abs 1 FAGG. Für den Fall, dass ein vom Orpheus Kammerorchester Wien Junior veranstaltetes Angebot aus welchem Grunde auch immer zur Gänze abgesagt werden muss, wird die Teilnahmegebühr bzw. der aliquote Teil rückerstattet. Die Änderung des Angebotes und der Wechsel eines/einer Künstler_in/Angebotsleiter_in ermächtigen Teilnehmer_innen nicht vom Vertrag zurückzutreten. Eine Änderung des Angebotsortes, sofern der Ortswechsel für den/die Teilnehmer_in zumutbar ist, oder die Verlegung in Remote-Kurse auf ausgewählte Plattformen (via Telefonie, Videotelefonie, Online Kommunikations-Tools, E-Mail & Verteilung/Bereitstellung von Video- und Audioaufnahmen etc.) berechtigt ebenfalls nicht zum Rücktritt. 

 

5.Angebotsdauer/angebotsfreie Tage: 

Die Länge eines Angebots ist für alle Teilnehmer_innen und Interessent_innen auf der Website und den Drucksorten des Orpheus Kammerorchester Wien Junior. Durch Verhinderung des/der Künstler_in/Angebotsleiter_in entfallene Einheiten werden nach Möglichkeit nachgeholt. Vom/von dem/der Teilnehmer_in nicht besuchte Einheiten werden nicht nachgeholt. In den Herbstferien, Weihnachtsferien, Semesterferien, Osterferien, Pfingstferien, an schulfreien Tagen und fallweise an Fenstertagen finden grundsätzliche keine Angebote statt. Über Ausnahmen werden Sie bei der Buchung ausdrücklich hingewiesen. Findet ein Angebot in einer schulischen Einrichtung statt, gelten zusätzlich die jeweiligen schulautonomen freien Tage als angebotsfrei. Jede/r Teilnehmer_in bestätigt, den Angebotskalender zur Kenntnis genommen zu haben. 

 

6.Angebotsbedingungen:

Der Verein Orpheus Kammerorchester Wien behält sich vor, Angebote bei denen eine angegebene Mindestanzahl an Teilnehmer_innen vorgesehen ist, abzusagen, sofern diese Anzahl nicht erreicht wird. In diesem Fall wird der bereits bezahlte Beitrag zur Gänze rückerstattet. Auch behält sich der Verein Wiener Jugendzentren ausdrücklich vor, bei Bedarf Angebote, nach vorheriger Information, von Präsenz- in den Remotemodus und zurück zu wechseln. RemoteAngebote (via Telefonie, Videotelefonie, Online Kommunikations-Tools, E-Mail & Verteilung/Bereitstellung von Video- und Audioaufnahmen etc.) gelten als gleichwertige Ersatzleistungen zu Präsenzangeboten. Für die dafür notwendigen Voraussetzungen (technischer oder organisatorischer Natur) ist der/die Teilnehmer_in verantwortlich. Angebotsplätze sind nur über vorherige Zustimmung des Vereins auf Dritte übertragbar. Lehrbücher und Skripten sind, soweit im Angebotsprogramm nicht ausdrücklich anders beschrieben, nicht im Teilnehmer_innenbeitrag inkludiert. 

 

7.Haftung: 

Der Verein Orpheus Kammerorchester Wien haftet nicht für Schäden, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig durch ihn oder seine Gehilfen verursacht wurden. Die Haftung für Personenschäden bleibt davon unberührt. Ebenso unberührt bleibt die Haftung für Schäden aus der Verletzung vertraglicher Hauptverpflichtungen. Ausgeschlossen ist jede Haftung für Dritt- und Folgeschäden, sowie für entgangenen Gewinn. Weiters übernimmt der Verein keine Haftung für Schäden an oder den Verlust von persönlichen Gegenständen der Teilnehmer_innen, sofern dem Verein nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last gelegt werden kann. Teilnehmer_innen haften für durch sie verursachte Beschädigungen am Eigentum des Vereins (so auch, jedoch nicht ausschließlich am Inventar und Geräten des Vereins) sowie an den für die Abhaltung der Angebote benötigten Räumlichkeiten. 

 

8. Datenschutz: 

Im Zuge der Anmeldung zu unseren Angeboten verarbeiten wir personenbezogenen Daten. Durch die Anmeldung stimmt der Schüler bzw. sein gesetzlicher Vertreter der Datenerhebung und Verarbeitung laut der Datenschutzerklärung zu. Da uns Datenschutz ein besonderes Anliegen ist, achten wir dabei bestmöglich auf die Sicherheit Ihrer Daten. Weitergehende Informationen finden sie unter: https://www.orpheuskammerorchesterwien.com

 

 

9. Urheberrecht: 

In Angeboten verwendete Lehr- und Unterrichtsmaterialien stellen allenfalls urheberrechtlich geschützte Werke im Sinne des Urheberrechtsgesetzes dar. Teilnehmer_innen ist es daher nicht gestattet, diese Materialien zu vervielfältigen und/oder an Dritte weiter zu geben und verpflichten sich, den Verein Orpheus Kammerorchester Wienim Falle der Inanspruchnahme Dritter diesbezüglich schad- und klaglos zu halten.

 

10. Fotos und Videoaufnahmen: 

Foto- bzw. Videoaufnahmen, die im Rahmen von Musikkursen, Workshops, Veranstaltungen und Unterricht aufgenommen werden, kann der Musikverein unter gewährter Anonymität für Werbezwecke verwenden. Es besteht die Möglichkeit diese Einwilligung per Mail
an junior@orpheuskammerorchesterwien.com zurückzuziehen. 

bottom of page